German Stevie Award 2022 Deutscher Agenturpreis 2021

Anruf Email Termin
Facebook
Linkedin
Instagram
Vimeo
Mail
Frau, umgeben von technischem Code, der eine barrierefreie Website darstellt.

Barrierefreie Websites & Accessibility Check

Barrierefreie Websites

Gleichberechtigung für alle im digitalen Raum

Warum sind barriere-
freie Websites wichtig?

Gleicher Zugang zu Informationen -
unabhängig von ihren Fähigkeiten

In der heutigen digitalen Welt ist das Internet für fast alle Lebensbereiche unverzichtbar geworden. Egal, ob wir arbeiten, lernen, kommunizieren oder einkaufen – das Web ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Doch was passiert, wenn Menschen mit Einschränkungen auf diese digitalen Inhalte zugreifen möchten? Hier kommen barrierefreie Websites ins Spiel.

Was ist eine barrierefreie Website?

Eine barrierefreie Website ist so gestaltet, dass sie für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von ihren physischen, kognitiven oder sensorischen Fähigkeiten. Dazu gehört beispielsweise die Anpassung der Website an verschiedene Hilfsmittel wie Bildschirmlesegeräte, Tastatursteuerung oder Sprachausgabe. Ziel ist es, eine digitale Umgebung zu schaffen, die niemanden ausschließt und allen Menschen gleiche Zugangs- und Nutzungsmöglichkeiten bietet.

Warum sollten Websites barrierefrei gestaltet sein?

Barrierefreie Websites sind nicht nur ein Zeichen für soziale Verantwortung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg im digitalen Zeitalter. Sie tragen dazu bei, das Internet für alle zugänglich zu machen und eröffnen neue Chancen für Unternehmen, die eine größere Zielgruppe ansprechen möchten. Durch den Einsatz von geeigneten Tools und durch die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards kann jeder eine Website erstellen, die nicht nur funktional, sondern auch inklusiv ist. Die Zukunft des Internets sollte für alle offen sein – und barrierefreie Websites sind der erste Schritt in diese Richtung.

Welche Gründe gibt es für barrierefreie Websites?

Inklusion und Chancengleichheit

Jeder Mensch, egal ob mit einer körperlichen, visuellen, auditiven oder kognitiven Einschränkung, sollte die gleichen Möglichkeiten haben, das Internet zu nutzen. Eine barrierefreie Website fördert die Inklusion und ermöglicht es allen Nutzern, gleichberechtigt am digitalen Leben teilzunehmen.

Rechtliche
Anforderungen

In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften zur Barrierefreiheit im Internet. Zum Beispiel fordert die EU-Richtlinie 2016/2102, dass öffentliche Websites barrierefrei sein müssen. Unternehmen, die diese Vorgaben nicht einhalten, riskieren rechtliche Konsequenzen.

Bessere
Benutzererfahrung

Eine barrierefreie Website ist nicht nur für Menschen mit Einschränkungen von Vorteil. Auch ältere Menschen oder Nutzer mit temporären Einschränkungen (z.B. durch eine Verletzung oder eine schlechte Internetverbindung) profitieren von einer gut strukturierten und zugänglichen Website.

SEO-
Vorteile

Suchmaschinen wie Google bevorzugen Websites, die gut strukturiert und benutzerfreundlich sind. Viele Elemente der Barrierefreiheit, wie etwa klare Navigation und semantisch korrekte HTML-Strukturen, tragen auch zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings bei.

Wie läuft unsere Barrierefreiheits Analyse ab?

Kick-Off Meeting

Durch ein kurzes Kick-Off bekommen wir einen Einblick in euer Unternehmen und eure Website, damit wir gemeinsam auf das gleiche Ziel hinarbeiten können.

Analyse

Wir führen eine Analyse eurer Website basierend auf den internationalen Standards WCAG und BITV durch.

Ergebnis

Wir senden euch das Ergebnis der Analyse zu und geben konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Barrierfreiheit eurer Website

Follow-Up-Meeting

Im Follow-Up-Meeting beantworten wir all eure Fragen. Zudem unterstützen wir euch gerne bei der Umsetzung der Ergebnisse der Website-Analyse.